Folge 15 ...auf dem Weg zum Weinkenner : Was ist typisch für eine Region?
gastropodum || 06.08.06, 08:15:00 ||
Kommentare (1)
Der Geschmack des Weines wird beeinflusst durch das Klima, die Rebsorte, den Boden und natürlich den Winzer. Heute beschäftigen wir uns mit dem Einfluss des Bodens. Was macht einen Wein regionstypisch? Wir nähern uns dem Thema zunächst über die deutschen Anbaugebiete.
Zum Terroir-Begriff gibt es schöne Zusammenstellungen bei
www.wein.de und in den Foren von
www.talk-about-wine.de.
Musik von Slau: "I'm the one" und Lisa Dames: "How close you came" aus dem
Podsafe Music Network.
Leon sagt am Sep 10, 2018 @ 15:37:
Interessantes Thema mit vielen Richtungen, wie ich finde. So kommt man bspw. von der Weingeschichte zum Weinanbau und somit zu den typischen Rebsorten, die angebaut werden. Mittlerweile geht es zum Wandel über, dass nicht nur klassischer Wein und Sekt, sondern auch andere Produkte rund um den Wein angeboten werden.Momentan bietet fast jedes Weingut selbst hergestellten Glühwein an. Auch unter dem geschützten Namen Winzerglühwein. Ich komme von der Mittelmosel. Ein bekanntes Weingut, welches ausgezeichneten Glühwein von Genussmagazinen und Co. anbietet: Weingut Schmitt-Kranz aus Riol.